Auf dem Karla*hof sind nicht alle für alle Tätigkeitsbereiche zuständig. Wir organisieren uns in kleineren Gruppen (sogenannten "Initiativen" oder kurz: "Inis"), die sich inhaltlich für eine Tätigkeit zusammentun und sie dauerhaft organisieren. Eine "Ini" bildet auch auf sozialer Ebene ein feste Bande, die sich regelmäßig trifft, sich austauscht und ihr Tun reflektiert.
Für viele andere Tätigkeitsbereiche bilden wir Arbeitsgruppen. Eine AG beschäftigt sich mit bestimmten, meist organisatorischen Themen, wie zum Beispiel das jährliche Holzmachen für unser Öfen oder die Organisation einer Baustelle.
Außerdem gibt es auf dem Hof mehrere Werkstätten, die von unterschiedlichen Inis und Einzelpersonen regelmäßig genutzt werden: eine Tischlerei, eine Schlosserei, eine Elektrowerkstatt, eine Backstube und eine Verarbeitungsküche.
Die Garten-Ini ist für den Gemüsebau auf dem Hof zuständig. Sie besteht aus vier Personen, die sich hauptverantwortlich um Planung, Anbau und Ernte des Gemüsegartens kümmern. Anbaumethoden wie Mischkultur, Mulchsysteme und Terra-Preta-Kompostierung sorgen für den Erhalt und Aufbau der Bodenfrucht-barkeit. Jeden Montag ist offener Gartentag, bei dem Mithelfende sehr willkommen sind!
Genaueres über unsere Art der Garten- und Zusammenarbeit erfährst du hier...
Als Superfood_Schleudergang, oder kurz “Schleudergang”, verarbeiten wir Obst, Gemüse und Ackerfrüchte zu Aufstrichen, Marmeladen, Konserven, Sauerkraut, Chilisaucen, u.v.m. und geben dies tauschlogikfrei weiter.
Damit wollen wir einen Beitrag leisten uns im Hier und Jetzt schon anders zu organisieren und zu ernähren als im Kapitalismus vorgesehen.
Wie wir uns das vorstellen und wie du mitmachen kannst, steht genauer in den folgenden Beiträgen....
In der Kräuter-Ini sind mehrere Menschen aktiv, die sich um den Anbau und die Weiterverarbeitung von Tee- und Heilkräutern kümmern. Dabei entstehen vielfältige Kräutertee-Mischungen, sowohl für den täglichen Bedarf als auch für spezielle Heilkräuter-Anwendungen. Auch Tinkturen sind Teil des Kräuter-Ini-Repertoires.
Ab und zu gibt es Führungen und Workshops, bei denen die kräuterkundigen Menschen ihr Wissen an Interessierte weiterreichen.
In der Obstbaum-Ini sind zur Zeit drei Personen aktiv. Zusammen pflegen wir
die Obstbäume auf dem Hof.
Da sich unsere Hochstämme von Kirschen, Birnen und Pflaumen mit den hiesigen Begebenheiten schwer tun, sind wir seit 2021 dabei für jede dieser Obstsorten eine Niederstammhecke mit speziell vorbereitetem Boden in einem sonnigen, windgeschütztem Bereich anzulegen. Seit 2021 haben wir eine kleine Obstbaumschule und veredeln Neupflanzungen selbst.
Wir freuen uns über einen Erfahrungsaustausch vor allem mit regionalen Akteuren.
wird noch befüllt...
wird noch befüllt...